Domain experten-coach.de kaufen?

Produkt zum Begriff Datenschutz-Bestimmungen:


  • Experten aus Erfahrung
    Experten aus Erfahrung

    Experten aus Erfahrung , Peer-Begleiter sind Personen, die selbst schon psychische Erkrankungen erfahren haben und nun im klinischen Kontext Neu- oder Wiedererkrankte auf ihrem Weg durch das Hilfeprogramm und mit all ihren Nöten begleiten. Sie haben keine explizite therapeutische Funktion, wohl aber eine psychosoziale. Klar ist, der Einsatz von Peers verändert die psychiatrische Versorgung. Für Patienten werden Peer-Begleiter zu Identifikationspersonen mit einem Blick für Stärken, für die Betreuungsteams sind sie ein Beispiel im Umgang mit Rückschlägen und Resignation. Während sie anderen Betroffenen Selbstbestimmung und Eigeniniative vorleben, finden sie in der Aus- und Weiterbildungen für Recovery-orientierte Teams immer öfter ihren Platz als Lehrende und Mitarbeitende. Ganz konkret und anhand von erfolgreichen Beispielen aus verschiedenen Settings beschreibt das Buch, wie Peers in der stationären und ambulanten Arbeit eingesetzt und zum Joker im Trialog zwischen Betroffenen, Angehörigen und Professionellen werden können. In den Beiträgen werden u.a. folgende Themen behandelt: - Ausbildung der EX-IN-Begleiter - Erfahrungen mit Peer-Arbeit im stationären und ambulanten Bereich - Besondere Settings und trialogische Krisenintervention - Peers in Forschung und Fortbildung - Implementierung der EX-IN-Mitarbeiter und Perspektiven , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20151119, Produktform: Kartoniert, Beilage: Hardcover, Titel der Reihe: Fachwissen (Psychatrie Verlag)##, Redaktion: Utschakowski, Jörg~Sielaff, Gyöngyvér~Bock, Thomas~Winter, Andréa, Edition: REV, Auflage: 16001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 295, Fachschema: Psychiatrie - Psychiater~Pflege~Pflege / Psychiatrische Pflege~Psychische Erkrankung~Psychopathologie / Psychische Erkrankung~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Heilkunde~Humanmedizin~Medizin~Medizin / Studium, Prüfungen, Approbation, Berufe, Fachkategorie: Pflege von psychisch Kranken~Medizinische Berufe~Psychiatrie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychiatrische Pflege, psychische Gesundheitspflege, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag, Länge: 162, Breite: 241, Höhe: 19, Gewicht: 498, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783884144701, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • KS Tools Schild VDE-Bestimmungen
    KS Tools Schild VDE-Bestimmungen

    Eigenschaften: Zum Sichern der Arbeitsstelle Für den Aussen- und Inneneinsatz Für Betriebsgelände und Werkshallen Robuste Qualität mit Laminatbeschichtung Beständig gegen Abrieb und Chemikalien Alu- / Kunststoffverbund

    Preis: 93.98 € | Versand*: 5.95 €
  • KS Tools Schild VDE-Bestimmungen - 117.2478
    KS Tools Schild VDE-Bestimmungen - 117.2478

    zum Sichern der Arbeitsstelle für den Aussen- und Inneneinsatz für Betriebsgelände und Werkshallen robuste Qualität mit Laminatbeschichtung beständig gegen Abrieb und Chemikalien Alu- / Kunststoffverbund

    Preis: 92.49 € | Versand*: 5.95 €
  • Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz
    Datenschutz einfach umsetzen | Ratgeber für Selbstständige zum Datenschutz

    Der Praxisratgeber zur DSGVO für Selbstständige und kleine Unternehmen

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • "Was sind die aktuellen rechtlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz in Deutschland?"

    Die aktuellen rechtlichen Bestimmungen zum Datenschutz in Deutschland sind im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt. Unternehmen müssen personenbezogene Daten rechtmäßig, transparent und zweckgebunden verarbeiten. Verstöße gegen diese Bestimmungen können mit hohen Bußgeldern geahndet werden.

  • Welche Bestimmungen gelten für den Datenschutz in der EU und wie unterscheiden sie sich von den Bestimmungen in den USA?

    In der EU gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strenge Regeln zum Schutz personenbezogener Daten vorschreibt. Dazu gehören die Einwilligung der betroffenen Person, das Recht auf Information und das Recht auf Löschung der Daten. In den USA gibt es kein einheitliches Datenschutzgesetz auf Bundesebene, sondern eine Vielzahl von Gesetzen auf Bundes- und Landesebene, die weniger streng sind als die DSGVO. Unternehmen in den USA müssen sich an Gesetze wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) halten, der einige Ähnlichkeiten mit der DSGVO aufweist, aber insgesamt weniger strenge Anforderungen hat.

  • Welche Bestimmungen gelten für den Datenschutz in der EU und wie unterscheiden sie sich von den Bestimmungen in den USA?

    In der EU regelt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) den Datenschutz, die strengere Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorschreibt. Die DSGVO legt großen Wert auf die Einwilligung der betroffenen Personen, Transparenz und die Rechte der Betroffenen. In den USA gibt es keinen einheitlichen Datenschutzstandard auf Bundesebene, sondern verschiedene Gesetze auf Bundes- und Landesebene, die den Datenschutz regeln. Im Gegensatz zur EU gibt es in den USA weniger strenge Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten und weniger Schutzrechte für die betroffenen Personen.

  • Welche Bestimmungen gelten für den Datenschutz in der EU und wie unterscheiden sie sich von den Bestimmungen in den USA?

    In der EU gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strenge Regeln zum Schutz personenbezogener Daten vorschreibt. Dazu gehören die Einwilligung der betroffenen Person, das Recht auf Information und das Recht auf Löschung der Daten. In den USA gibt es kein einheitliches Datenschutzgesetz auf Bundesebene, sondern verschiedene Gesetze auf Bundes- und Landesebene, die weniger streng sind und weniger Schutz bieten. Unternehmen in der EU müssen sich an die DSGVO halten, wenn sie personenbezogene Daten verarbeiten, während in den USA die Datenschutzbestimmungen je nach Bundesstaat variieren und weniger streng sind.

Ähnliche Suchbegriffe für Datenschutz-Bestimmungen:


  • Datenschutz und Datennutzung
    Datenschutz und Datennutzung

    Datenschutz und Datennutzung , Auch in der 4. Auflage wartet der ,Moos' mit bewährtem Konzept und höchstem Anspruch an Aktualität und Praxisbezug auf: Das Formularhandbuch vereint Muster zur Datenschutzorganisation, zur Datennutzung, zu internationalen Datentransfers, zu Unternehmensrichtlinien und Betriebsvereinbarungen sowie zu Datenschutzerklärungen und -einwilligungen. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel nach Einleitung, Vertragsmuster und Erläuterungen der einzelnen Klauseln bietet eine schnelle Orientierung. Alle Formulare sind direkt verwendbar sowie individuell anpassbar und zeigen Optionen und Alternativformulierungen auf. Buch + Datenbank: Das komplette Werk mit sämtlichen Mustern steht Ihnen online zur Verfügung. Plus Gesetze und Entscheidungen im Volltext. Der Zugang ist bis zum Erscheinen der Neuauflage gültig. Bei Buch-Rückgabe erlöschen Ihre Rechte an der Online-Nutzung. Das Werk berücksichtigt neueste nationale und internationale Entwicklungen; zu nennen sind hier u.a. das HinschG, das TTDSG oder das EU-U.S. Data Privacy Framework mit dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Neue Kapitel, z.B. zu Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von Videokonferenz-Tools oder Messenger-Diensten sowie zu Mobiler Arbeit, und die Ergänzung englischer Mustertexte (nun in allen Kapiteln) runden die Neuauflage ab. Herausgeber Dr. Flemming Moos und sein Team aus erfahrenen Datenschutzexpertinnen und -experten bieten damit genau das, was der Praktiker im Alltag benötigt, sei es bei der Gestaltung eigener oder der Prüfung fremder Verträge. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz
    Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz

    Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz , Zum Werk Der Großkommentar ist auf die Bedürfnisse von Praxis und Wissenschaft gleichermaßen zugeschnitten. Mit dogmatischem Tiefgang, aber stets auch die Rechtsanwenderin und den Rechtsanwender im Blick, erläutert das Werk die Normen der Datenschutz-Grundverordnung und sämtliche Bestimmungen des BDSG stringent und mit Blick für das Wesentliche. Auf die Darstellung des Zusammenwirkens von europäischem und nationalem Recht wird dabei ein besonderes Augenmerk gerichtet. Vorteile auf einen Blick wissenschaftlich fundierte Darstellungen hoher Praxisnutzen, auch wegen des Einbezugs der Auswirkungen von Digitalisierung und Vernetzung auf Wirtschaft und Verwaltung renommiertes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Auch die 4. Auflage wertet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden die einschlägigen Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant, bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert. Zielgruppe Für Anwaltschaft und Richterschaft, Rechtsabteilungen in Behörden und Unternehmen, Datenschutzverantwortliche, Wissenschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 219.00 € | Versand*: 0 €
  • Determann, Lothar: Datenschutz International
    Determann, Lothar: Datenschutz International

    Datenschutz International , Zum Werk Der vorliegende Compliance Field Guide richtet sich an Datenschutz-Verantwortliche in Unternehmen, die ein globales Compliance-Programm aufsetzen müssen, um die innerbetriebliche Befassung mit dem Datenschutz strukturiert voranzutreiben. Das Buch liefert einen globalen Überblick geltender Datenschutz-Standards und gibt der Leserschaft praktische Empfehlungen an die Hand, welche Lösungen sich in der Praxis angesichts bestehender Unsicherheiten hinsichtlich der Auslegung, Anwendbarkeit und Durchsetzbarkeit nationaler wie internationaler Regelungsvorstellungen im Datenschutz bewährt haben. Für den schnellen Überblick werden die wichtigsten Begrifflichkeiten zur Datenschutz-Compliance, geordnet von A-Z, am Ende des Buches kurz und prägnant erläutert. Vorteile auf einen Blickschneller Überblick über die globale Datenschutz-Regelungslage in einem Bandaus der Feder eines erfahrenen Praktikersmit zahlreichen Praxistipps Zur Neuauflage Mit der Neuauflage werden die schnelllebigen (rechtlichen) Entwicklungen im Bereich des (internationalen) Datenschutzes nachvollzogen sowie der Fokus des Werkes auf die internationale Sichtweise geschärft. Zielgruppe Für Leitung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, Datenschutzverantwortliche/Datenschutzbeauftragte und Compliance-Verantwortliche in international tätigen Unternehmen sowie externe Datenschutz-Beratung/Wirtschaftsprüfung mit international tätigen Mandanten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 56.00 € | Versand*: 0 €
  • Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht
    Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht

    Bremer Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht , Das Datenschutz- und Informationsfreiheitsrecht des Stadtstaats Bremen wirft viele praktische Anwendungsfragen auf. Der neue Handkommentar bietet eine präzise Erläuterung des Bremischen Ausführungsgesetzes zu EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) und des Bremer Informationsfreiheitsgesetzes (BremIFG), analysiert komplexe Problemlagen, die sich etwa durch die fortschreitende Digitalisierung stellen, aus erster Hand und stellt die Bezüge zu den europäischen Vorgaben (DS-GVO und JI-RL) her. Die hohe Expertise der Autorinnen und Autoren, die alle der Bremer Wissenschaft, Verwaltung und Justiz verbunden sind, garantiert den Fokus auf praxisgerechte Lösungen. So ist der Kommentar das ideale Hilfsmittel für alle, die mit dem Landesdatenschutzrecht in Bremen arbeiten. Autorinnen und Autoren Dr. Annika Brunner | Prof. Dr. Benedikt Buchner | Prof. Dr. Wolfgang Däubler | Prof. Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Christine Godt | Sebastian Hapka | Dr. Annika Kieck | Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker | Dr. Steffen Kommer | Prof. Dr. Jörn Reinhardt | Dr. Simon Schwichtenberg | Niklas-Janis Stahnke | Sven Venzke-Caprarese , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Bestimmungen gelten für den Datenschutz in der EU und wie unterscheiden sie sich von den Bestimmungen in den USA?

    In der EU gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strenge Regeln zum Schutz personenbezogener Daten vorschreibt. Dazu gehören die Einwilligung der betroffenen Person, das Recht auf Information und das Recht auf Löschung der Daten. In den USA gibt es kein einheitliches Datenschutzgesetz auf Bundesebene, sondern eine Vielzahl von Gesetzen auf Bundes- und Landesebene, die weniger streng sind als die DSGVO. Unternehmen in den USA müssen sich an Gesetze wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) halten, der jedoch nicht so umfassend ist wie die DSGVO.

  • Welche Bestimmungen gelten für den Datenschutz in der EU und wie unterscheiden sie sich von den Bestimmungen in den USA?

    In der EU gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strenge Regeln zum Schutz personenbezogener Daten vorschreibt. Dazu gehören unter anderem die Einwilligung der betroffenen Person, das Recht auf Information und das Recht auf Löschung der Daten. In den USA gibt es kein einheitliches Datenschutzgesetz auf Bundesebene, sondern eine Vielzahl von Gesetzen auf Bundes- und Landesebene, die je nach Bundesstaat variieren können. Die USA haben auch kein allgemeines Recht auf Löschung oder das Recht auf Information wie in der EU. Die DSGVO legt außerdem hohe Geldstrafen für Verstöße fest, während in den USA die Strafen je nach Gesetzgebung und Gerichtsbarkeit variieren können.

  • Welche gesetzlichen Bestimmungen regeln die Rechtslage in Bezug auf den Datenschutz im Internet?

    Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die wichtigste gesetzliche Bestimmung zum Datenschutz im Internet in der EU. In Deutschland regelt das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) die Umsetzung der DSGVO. Zudem gibt es spezielle Regelungen wie das Telemediengesetz (TMG) und das Telekommunikationsgesetz (TKG) für den Datenschutz im Internet.

  • Welche Bestimmungen sind in Bezug auf den Datenschutz in verschiedenen Ländern zu beachten?

    Beim Umgang mit personenbezogenen Daten müssen Unternehmen die Datenschutzgesetze des jeweiligen Landes beachten, in dem sie tätig sind. In der Europäischen Union gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die strenge Regeln zum Schutz personenbezogener Daten vorschreibt. In den USA gibt es verschiedene Datenschutzgesetze auf Bundes- und Bundesebene, wie beispielsweise den California Consumer Privacy Act (CCPA). In anderen Ländern wie Kanada, Australien oder Japan gelten ebenfalls spezifische Datenschutzbestimmungen, die von Unternehmen eingehalten werden müssen. Es ist wichtig, sich über die jeweiligen Datenschutzgesetze in den Ländern, in denen man tätig ist, zu informieren und sicherzustellen, dass man ihnen entspricht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.